Herzlich Willkommen auf den Seiten des RCI Rhein-Main-Lahn. Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Ausbildung in TZI in unserem Verein, Ansprechpartnern und Mitgliedern. Wenn Sie regelmäßige Infos von uns erhalten möchten, schauen sie hier vorbei oder abonnieren unseren Newsletter.
Unser Mitgefühl gilt den Menschen in der Ukraine, die gerade unendliches Leid erfahren müssen.
"Januarseminar 2022 - Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns in ihnen."
Die veränderten Zeiten zeigten sich gleich zu Beginn des Seminars. Neben einem neuen Ort, dem Seminarhotel Jakobsberg in Grünberg, war es allen Teilnehmenden zu Beginn ein Anliegen den
Die Frage nach der Freiheit - „die Freiheit frei zu sein“ - war das Thema von „TZI bewegt“ im Oktober 2021 und fand im Evangelischen Frauenbegegnungszentrum EVA in Frankfurt statt. Geleitet wurde der Abend von
Die Mitgliederversammlung 2021 fand am Samstag, den 13.03.2021 von 09:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr statt. Nachdem die MV 2020 zweimal wegen Corona ausfallen musste und die Perspektive auf ein persönliches Treffen aufgrund der Pandemielage sehr gering war, hatte der Vorstand beschlossen, die MV 2021 diesmal als Online-Video-Konferenz über ZOOM durchzuführen.
Trotz Corona wurde auch an der Tradition festhalten, die Mitgliederversammlung mit einem Austauschtreffen am Vorabend
Das Januarseminar 2021 fand dieses Jahr virtuell aber trotzdem ganz real in Zoom statt.
Atmosphärisch sollte es sich ohne Wenn und Aber an der guten RCI-Rhein-Main-Lahn-Tradition orientieren, zum Jahresbeginn einen TZI-Treffpunkt, aber auch einen inspirierenden Start ins Neue Jahr zu gestalten. Dies ist
Das Januarseminar auf der Amöneburg – ein besonderes Highlight der RCI-Region Rhein-Main-Lahn – hat eine lange Tradition. Ein lebensnahes Thema steht im Mittelpunkt. Das ist ein schöner Jahresanfang. Darüber hinaus oder vielleicht vor allem bietet das Wochenende die Gelegenheit,
am Ende eines Jahres lohnt sich meist ein Blick zurück auf das Gelungene und durchaus auch auf das, womit wir (noch) nicht zufrieden waren. Der Blick nach vorne, den wir heute - zu Beginn der 20er Jahre - auch wagen, macht uns Mut, denn wir haben...
Sonntag, 27. Oktober 2019, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Haus am Dom, Frankfurt am Main - unser Fachtag 2019 war mit 46 Personen insgesamt sehr gut besucht, und wir haben uns über die vielen positiven Rückmeldungen sehr gefreut.
Herzlichen Dank dafür!
Impulsvorträge und Workshops boten drei Zugänge zum Thema.
Einen TZI-bezogenen, gesellschaftspolitischen: Das gefährliche und gefährdete WIR zur Zeit Ruth Cohns und heute: Wofür engagiere ich mich?
Einen soziologisch-theoretischen: Möglichkeiten, aber auch Grenzen im Umgang mit Verschiedenheit am Beispiel „Multikultur“.
Einen pädagogischen: Wie kann Bildung und Erziehung (bereits sehr junge) Menschen dabei unterstützen, vorurteilsbewusst zu leben?
18. - 20. Oktober 2022 - 3 Tage in Wiesbaden-Naurod
In jeder Zusammenarbeit, in jedem Team, in jeder Arbeitsgruppe gibt es die Phasen von Produktivität, gelingenden, beglückenden Arbeitsbeziehungen und erfolgreichem Handeln. In jeder Zusammenarbeit geht es darum, Gegensätze auszuhalten, unterschiedliche Positionen zu klären, Widersprüche aufzunehmen, Konkurrenzen konstruktiv zu gestalten, Konflikte wahrzunehmen, sich ihnen zu stellen.
Veranstaltung mit Lehrbeauftragtem aus der Region.
7. - 11. November 2022 - 5 Tage auf der Insel Reichenau
In jeder Zusammenarbeit, in jedem Team, in jeder Arbeitsgruppe gibt es die Phasen von Produktivität, gelingenden, beglückenden Arbeitsbeziehungen und erfolgreichem Handeln. In jeder Zusammenarbeit geht es darum, Gegensätze auszuhalten, unterschiedliche Positionen zu klären, Widersprüche aufzunehmen, Konkurrenzen konstruktiv zu gestalten, Konflikte wahrzunehmen, sich ihnen zu stellen.
Veranstaltung mit Lehrbeauftragtem aus der Region.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Mehr Information...