Termine

Kommunikation, Kooperation und Konflikt (M3/ggf.A3)

25.09.2023

25. - 29. September 2023 - Insel Reichenau

In jeder Zusammenarbeit, in jedem Team, in jeder Arbeitsgruppe gibt es die Phasen von Produktivität, gelingenden, beglückenden  Arbeitsbeziehungen und erfolgreichem Handeln. In jeder Zusammenarbeit geht es darum, Gegensätze auszuhalten, unterschiedliche Positionen zu klären, Widersprüche aufzunehmen, Konkurrenzen konstruktiv zu gestalten, Konflikte wahrzunehmen, sich ihnen zu stellen.

Veranstaltung mit Lehrbeauftragtem aus der Region.

Weiterlesen …

Diplomworkshop (DWS)

30.09.2023

Der Diplomworkshop steht am Ende der Aufbauausbildung und wird vom International Education Committee (IEC) durchgeführt.

Neben der Reflexion und Würdigung des Ausbildungsweges wird an der neuen Rollengestaltung als diplomierte Person gearbeitet und eine Neuorientierung im RCI international thematisiert.

Im Rahmen einer Abschlussfeier werden die Diplome überreicht.

Weiterlesen …

TZI bewegt im Oktober 2023 - Gesprächskreis der Region in Frankfurt

03.10.2023 17:00–21:00

Das soziokratische Modell – was ist das eigentlich? - Wir gewinnen eine Vorstellung davon und machen praktische Erfahrungen damit.

Seit ca. 3 Jahren arbeitet das Internationale Lehrkollegium im RCI (ILK) probehalber nach dem Konzept des soziokratischen Modells. Da dieses Modell noch weitgehend unbekannt war, hat dies ...

Weiterlesen …

„Digitaler TZI-Stammtisch“ der Region Rhein-Main-Lahn

19.10.2023

Einladung zum „digitalen TZI-Stammtisch“ der Region Rhein-Main-Lahn, Donnerstag, 19.10.2023, um 19:30 Uhr

Wir freuen uns auf eure Anmeldung. Diese bitte formlos bis zum 15.10.2023 an sekretariat@rci-rhein-main-lahn.de senden.

Weiterlesen …

Web-Seminar - die TZI beschnuppern, sich orientieren und informieren

23.11.2023

Die TZI beschnuppern, sich orientieren und informieren.
Aufgabenorientiert und respektvoll in Gruppen arbeiten, lernen, leben ... beruflich, privat oder wo auch immer.

Du bist neugierig, wie Du noch wirksamer...

Weiterlesen …

Januarseminar 2024 - Lachen verboten?! - TZI und Humor

19.01.2024

Freitag, 19.01.24, 17.00 Uhr bis Sonntag, 21.01.24, 12.30 Uhr - Grünberg

Wie hält es die TZI mit Humor? Welche Rolle spielt er? Sollte es eher mehr oder eher weniger davon geben? Was kann er...

Weiterlesen …

Das Thema leitet und begleitet und ereignet sich (A2/ggf.M2)

06.09.2024

„Ein adäquat formuliertes und eingeführtes Thema unterstützt die Gruppenbildung und das gemeinsame Arbeiten.“ (Ruth C. Cohn)

Themen finden, die lebendiges Lernen ermöglichen, sie treffend formulieren und so einführen, dass sich jede und jeder einbezogen fühlt, gehört zum grundlegenden Handwerkszeug der TZI und ihres Leitungskonzepts.

Ganz praktisch soll es werden und eine konkrete Hilfe sein für das Arbeiten mit Themen in Gruppen.

Weiterlesen …

Zertifikatsworkshop (ZWS)

25.10.2024

Die Grundausbildung in TZI schließt mit dem Zertifikatsworkshop ab, bei dem auch die Zertifikate übergeben werden. Das Zertifkat ist die Voraussetzung für die Teilnahme an der Aufbauausbildung.

Weiterlesen …