Herzlich Willkommen auf den Seiten des RCI Rhein-Main-Lahn. Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Ausbildung in TZI in unserem Verein, Ansprechpartnern und Mitgliedern. Wenn Sie regelmäßige Infos von uns erhalten möchten, schauen sie hier vorbei oder abonnieren unseren Newsletter.
Unser Mitgefühl gilt den Menschen in der Ukraine, die gerade unendliches Leid erfahren müssen.
Die Einladung versprach Begegnung, miteinander reden, Meinungen austauschen, Neues erfahren, vielleicht Altes neu denken, spielen und vor allem Freude und Spaß haben! Und genau das ist auch so eingetroffen.
In der Evangelische Familienbildungsstätte „Schatzinsel“, in Bad Soden am Taunus traf sich ab 13:00 Uhr ...
Schnupperabend Waldbaden: „Shinrin Yoku und die Kraft des Waldes - draußen in Berührung und zur Ruhe kommen.“ - 13. Mai 2022
5 Anmeldungen lagen vor, und alle wollten das volle Programm. So trafen wir uns mit Pit Saaler zunächst an der Abtei St. Hildegard, besichtigten die Abtei-Kirche, stöberten durch den Klosterladen, um dann noch...
"Januarseminar 2022 - Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns in ihnen."
Die veränderten Zeiten zeigten sich gleich zu Beginn des Seminars. Neben einem neuen Ort, dem Seminarhotel Jakobsberg in Grünberg, war es allen Teilnehmenden zu Beginn ein Anliegen den
Die Frage nach der Freiheit - „die Freiheit frei zu sein“ - war das Thema von „TZI bewegt“ im Oktober 2021 und fand im Evangelischen Frauenbegegnungszentrum EVA in Frankfurt statt. Geleitet wurde der Abend von
Die Mitgliederversammlung 2021 fand am Samstag, den 13.03.2021 von 09:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr statt. Nachdem die MV 2020 zweimal wegen Corona ausfallen musste und die Perspektive auf ein persönliches Treffen aufgrund der Pandemielage sehr gering war, hatte der Vorstand beschlossen, die MV 2021 diesmal als Online-Video-Konferenz über ZOOM durchzuführen.
Trotz Corona wurde auch an der Tradition festhalten, die Mitgliederversammlung mit einem Austauschtreffen am Vorabend
Das Januarseminar 2021 fand dieses Jahr virtuell aber trotzdem ganz real in Zoom statt.
Atmosphärisch sollte es sich ohne Wenn und Aber an der guten RCI-Rhein-Main-Lahn-Tradition orientieren, zum Jahresbeginn einen TZI-Treffpunkt, aber auch einen inspirierenden Start ins Neue Jahr zu gestalten. Dies ist
Das Januarseminar auf der Amöneburg – ein besonderes Highlight der RCI-Region Rhein-Main-Lahn – hat eine lange Tradition. Ein lebensnahes Thema steht im Mittelpunkt. Das ist ein schöner Jahresanfang. Darüber hinaus oder vielleicht vor allem bietet das Wochenende die Gelegenheit,
Im Lauf unseres Lebens gehören wir zu sehr unterschiedlichen „Wirs“. Wir sind von ihnen geprägt, wir pflegen sie, entwachsen ihnen, ordnen uns neuen zu, prägen sie mit – familial, gesellschaftlich, politisch, religiös.
Gegenwärtig wächst ein Bewusstsein für das gegenseitige Angewiesensein, gesellschaftlich und global, im großen Wir auf der einen Erde. Mannigfaltigkeit und Verschiedenartigkeit von uns, unseren Kulturen und Religionen werden als Reichtum, aber auch als Bedrohung erlebt. Ohne die kleinen Wirs verlieren wir die Orientierung, ohne das Engagement für das Größere und Ganze verkümmern unsere kleinen Wirs.
Die Aufbauausbildung zum Diplom in TZI beginnt gemäß der Ausbildungsordnung mit einem Konzeptworkshop.
Im Konzeptworkshop entwickelten die Ausbildungsteilnehmer*innen in der Auseinandersetzung mit sich selbst, der Gruppe, dem Ansatz der TZI und den Rahmenbedingungen der TZI-Ausbildung des RCI international das individuelle (eigene) Konzept der Aufbauausbildung mit besonderem Blick auf das persönliche Anwendungsfeld.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Mehr Information...