Herzlich willkommen auf den Seiten des RCI Rhein-Main-Lahn. Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Ausbildung in TZI, zu unserem Verein, zu Ansprechpartnern und Mitgliedern. Wenn Sie regelmäßige Infos von uns erhalten möchten, schauen sie hier vorbei oder abonnieren unseren Newsletter.
“Oft ist der kleinste Schritt, alles was wir tun können." (Ruth C. Cohn)
Helmut Reiser war als Lehrbeauftragter des RCI-international ein wesentlicher Impulsgeber in Theoriebildung, Weiterentwicklung und Anwendung der TZI und hat dazu zahlreiche Veröffentlichungen hinterlassen.
Der Abend, besucht von zehn interessierten Menschen mit und ohne TZI-Erfahrung, wollte und sollte unter der Leitung von Christel Wagner zur Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion anregen. Das tat er dann auch!
Wissenschaftspreis der Stiftung Ruth Cohn zur Förderung junger Erwachsener vergeben
Am Ende der Mitgliederversammlung des RCI-international wurde zum ersten Mal der neu ins Leben gerufene Wissenschaftspreis der Stiftung Ruth Cohn zur Förderung junger Erwachsener vergeben. Felix Oberst, der Preisträger, verknüpft in seiner Masterarbeit die Resonanztheorie nach Hartmut Rosa mit den theoretischen Überlegungen der TZI zu einer „Resonanzpädagogik“. Sehr interessante Details dazu finden sich hier.
Wie hält es die TZI mit Humor? Welche Rolle spielt er? Sollte es eher mehr oder eher weniger davon geben? Was kann er im Gelingensfall bewirken? Was sind meine guten
Die Stimme ist unser wichtigstes Kommunikationsinstrument, eine Brücke vom Ich zum Du. Unsere Stimme ist Spiegel unseres Wesens, Botschafterin unserer Gefühle und Gedanken. Wie wir etwas sagen, ist oft wichtiger als was wir sagen!
In der Gruppe können wir erkunden, wie die Stimme klingt, wie sie berührt und wie sie sich entwickeln kann.
Für viele Aufgaben und Tätigkeitsfelder ist die Kollegiale Beratung in der Gruppe ein wichtiges Instrument. Professionelle Beratung ist oft sinnvoll und hilfreich, sie steht jedoch aus vielen Gründen nicht immer zur Verfügung. Selbstorganisierte Beratungsmodelle wie die Kollegiale Beratung in der Gruppe bieten hier einen Ausweg.
„Ein adäquat formuliertes und eingeführtes Thema unterstützt die Gruppenbildung und das gemeinsame Arbeiten.“ (Ruth C. Cohn)
Zusammenarbeit so gestalten, dass ein lebendiges Miteinander in Teams und Arbeitsgruppen aber auch in Lerngruppen und in der Schule gefördert wird. Viel hängt davon ab,...
„Wer ist der Mensch,…?“ Meine Chairperson spricht mit vielen Stimmen – wir arbeiten mit dem Inneren Team.
In unserer sich wandelnden Arbeitswelt wird die Fähigkeit, wirksam und konstruktiv im Team zu arbeiten, immer wichtiger. Basierend auf dem Konzept der TZI werden wir in unserem Kurs die Dynamik unserer individuellen Inneren Teams erkunden, unser persönliches Konfliktpotential ausloten und konstruktive Lösungen in unserer Arbeitsweise ausprobieren.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Mehr Information...